Dashboard
Letzte Aktivitäten
olilsvja hat das Thema Sehenswerter Beitrag von Markus Steinhausen in der 3sat NANO-Sendung vom 10.04.2025 gestartet.
Thema Netzausbau und Energiewende - Speicher statt Trassen
Praktiker und Experten fordern, den Übertragungsnetzausbau auf den Prüfstand zu stellen. Die Bundesregierung habe viel zu einseitig auf den Ausbau von Stromnetzen gesetzt, kritisieren Wissenschaftler der Universität Bayreuth und halten ein rasches Umdenken in der Politik für überfällig.
Langzeitspeicher – die Strategie bei Dunkelflauten
Im Jahr 2024 gab es 10 Tage Dunkelflaute: Welche Strategien gibt es, künftige Dunkelflauten ohne…
olilsvja hat das Thema Große Banner-Drop-Aktion "Unser Wald bleibt!" gestartet.
Demo „Rettet den Wald!“ in Ludersheim
Am Samstag, 15. März 2025, weihten rund 150 Teilnehmer bei einer vom Aktionsbündnis Trassengegner organisierten Demonstration ein Banner gegen Juraleitung und Umspannwerk ein, das von jetzt an gut sichtbar im Wald oberhalb von Ludersheim hängt.
Es ist das erste Banner von mehreren, die von einem Baumkletterer in den Bäumen angebracht werden und mit denen rund um das stark vom Trassenbau betroffene Gebiet auf drohende Rodungen hingewiesen wird. Für die…
olilsvja hat das Thema Pressemitteilung “Unser Wald bleibt!” gestartet.
Demo gegen Juraleitung und Umspannwerk mit großem Banner-Drop
Durch den unnötigen Neubau der Juraleitung und dem damit verbunden zweiten, rund 15 Hektar großen, Umspannwerk sind massive Eingriffe in die Natur verbunden. Allein im Nürnberger Land müssten mindestens 24 Hektar Wald für eine neue Trasse gerodet werden (Quelle: Bund Naturschutz). Für die Anwohner geht damit die Lebensqualität in einem hohen, unzumutbaren Ausmaß verloren und die Gesundheitsgefahren steigen. Gegen die massive…
olilsvja hat das Thema Einladung zur Banner-Drop-Aktion "Unser Wald bleibt" gestartet.
Obwohl längst klar ist, dass es für eine Hochrüstung der Juraleitung auf 380 Kilovolt keinerlei Bedarf gibt und die vor fünfzehn Jahren erfolgte Planung längst überholt ist, soll das Projekt mit allen Mitteln der fossilen und atomaren Marktmacht durchgedrückt werden. Milliarden Euro werden verbrannt, die gesundheitlichen Risiken für die Anrainer steigen massiv und es wird auch äußerst großzügig Heimat zerstört. Gut 67 Hektar Bannwald werden im südlichen Nürnberger Umland geopfert. Allein 17…